"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."   (A. de Saint-Exupery)

Coaching für weibliche Führungskräfte: Female Leadership

Top-Führungspositionen werden noch immer durch männliche Führungskräfte dominiert. Das zeigen z.B. die aktuellen Zahlen der Albright Stiftung. Das übergeordnete Ziel liegt in dem Erreichen einer gelebten gesellschaftliche Gleichstellung – auch in Führungspositionen. Frauen in Führungspositionen können selbst aktiv dazu beitragen, dass weibliche Führung sichtbarer und attraktiver wird. Das Konzept des Female Leadership kann dabei helfen, diesen Denkwandel zu vollziehen.

Der Coaching-Prozess konzentriert sich auf individuelle Impulse zur Ausgestaltung und Stärkung der weiblichen Führung: Was kann „frau“ selbst aktiv unternehmen?

Je nach individueller Situation können z.B. folgende Themenfelder im Coaching angesprochen werden:

  • Persönlichkeitsentwicklung und Auseinandersetzung mit den inneren Hürden
  • Nutzung von Netzwerken für weibliche Führungskräfte
  • Umgang mit dem „Queen Bee Syndrom“
  • (Weiter-)Entwicklung von Führungskompetenzen
  • Umgang mit eigenen oder erlebten unbewussten Vorurteilen (Unconscious Bias)

Zudem können eigene Führungserfahrungen und Entscheidungsfindungsprozesse reflektiert werden, um sich für neue Herausforderungen gut aufzustellen und diesen sowohl selbstbewusst als auch gelassen zu begegnen.